Dein perfekter Start ins Betreuerleben
Für einen souveränen Start in Deine Karriere – praxisnah, flexibel und umfassend.
Unverbindliche Anmeldung für September 2025
Was diesen Kurs besonders macht
Einzigartiger Praxisbezug
Dieser Kurs ist kein rein theoretisches Angebot. Wir arbeiten intensiv mit echten Fallbeispielen, die Dich optimal auf den Alltag vorbereiten. Jedes Modul enthält mehrere Praxisübungen, die Du direkt umsetzen kannst.
Individuelle Unterstützung
Dank kleiner Teilnehmergruppen und persönlichem Kontakt zu den Referenten bekommst Du die Betreuung, die Du brauchst, um alle Inhalte sicher zu beherrschen.
Umfassendes Lernkonzept
Mit monatlichen Modulen, Live-Zooms, Videos, Checklisten und einem WhatsApp-Support bist Du bestens ausgestattet, um die Herausforderungen als rechtlicher Betreuer zu meistern.
Zeitlich flexibel
Alle Videoeinheiten und Materialien kannst Du in Deinem eigenen Tempo durcharbeiten. So passt der Kurs perfekt in Deinen Alltag.
Das erwartet Dich im Kurs
Ein ganzheitliches Lernkonzept für nachhaltigen Erfolg:
Monatliches Modul
Ein klar definierter Schwerpunkt pro Monat, der Dich Schritt für Schritt auf die Praxis vorbereitet.
Live-Zoom-Sitzungen
Interaktive Zoom-Meetings für Diskussionen, Fragerunden und Fallstudien.
Praxisorientierte Checklisten
Hilfsmittel, die Du sofort in Deiner Arbeit nutzen kannst, z. B. für Berichte, Anträge und Dokumentationen.
Direkte Unterstützung
Stelle Deine Fragen in der WhatsApp-Gruppe und erhalte schnelle Antworten von erfahrenen Betreuern und Referenten.
Die Module der Startrampe
Finanzen und Vermögen
Module 1, 4 und 10 decken alle Aspekte der Vermögenssorge ab. Von Bankgeschäften über Geldanlagen bis hin zu erbrechtlichen Fragestellungen.
Rechtliche Grundlagen
Module 3, 7, 9 und 11 vermitteln wichtiges Rechtswissen. Haftungsrisiken, Gericht, freiheitsentziehende Maßnahmen und strafrechtliche Aspekte werden behandelt.
Soziales Umfeld
Module 5, 6 und 8 fokussieren auf zwischenmenschliche Aspekte. Sozialleistungen, Angehörigenarbeit und Gesundheitsthemen stehen im Mittelpunkt.
Organisation
Modul 2 und 12 optimieren deine Arbeitsweise. Von Büroausstattung bis zur individuellen Vertiefung nach Praxiserfahrung.
Nimm Dir 12 Minuten Zeit…
Sieh Dir unser Erklärungsvideo an, um einen umfassenden Überblick über den Kurs zu erhalten:
Loading...
Das Video bietet Dir einen detaillierten Einblick in die Kursstruktur und erklärt, wie die verschiedenen Module ineinandergreifen.
Häufig gestellte Fragen
Ich bin im zweiten Jahr meiner Betreuertätigkeit. Lohnt sich die Startrampe für mich?
Auf jeden Fall! Die Startrampe bietet sehr viel Praxisbezug und geht über die monatlichen Themen hinaus, indem auch individuelle Fragen behandelt werden. Besonders sinnvoll ist sie, wenn du im ersten Jahr weniger als 15 Betreuungen geführt hast – denn mit dieser Anzahl bist du vermutlich noch nicht mit allen Herausforderungen in Berührung gekommen, die im Betreuungsalltag auftreten können.
Grundsätzlich ist die Startrampe bis zu 30 Monate nach Beginn der Betreuertätigkeit empfehlenswert, da sich in dieser Zeit viele neue und komplexe Fragestellungen ergeben, die hier praxisnah aufgegriffen und geklärt werden.
Wann finden die Live-Calls statt?
Die Calls finden voraussichtlich an einem Dienstag oder Donnerstag in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr statt. Je nach Bedarf kann aber auch ein Termin am Samstag angesetzt werden. Die genauen Zeiten werden gemeinsam mit allen Teilnehmern in der Kickoff-Veranstaltung abgestimmt, sodass sie bestmöglich in den Alltag integriert werden können.
Werden auch Fragen abseits der monatlichen Themen besprochen?
Absolut! Jede Frage ist wertvoll, denn sie hilft nicht nur dir, sondern auch den anderen Teilnehmern weiter und führt zu einem gemeinsamen Erkenntnisgewinn. Die Startrampe ist für euch da – ihr gestaltet sie mit und bringt die Themen ein, die euch in eurem Betreuungsalltag wirklich beschäftigen.
Kann der Kurs als Sachkundenachweis anerkannt werden?
Nein, der Kurs der Startrampe ersetzt nicht den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis und wird auch nicht als solcher anerkannt. Der Kurs richtet sich gezielt an Personen, die den Sachkundenachweis bereits erbracht haben und nun auf der Suche nach einer praxisnahen Vertiefung sind.
Ziel der Startrampe ist es, das theoretisch erworbene Wissen aus dem Sachkundenachweis in die Praxis zu überführen. Die Teilnehmer erhalten konkrete Einblicke in typische Abläufe, Aufgaben und Herausforderungen aus dem Alltag eines rechtlichen Betreuers. Dabei steht die Anwendung im Vordergrund: Der Kurs hilft dabei, Sicherheit in der praktischen Umsetzung zu gewinnen, typische Fehler zu vermeiden und mit Unterstützung in die ersten Fälle zu starten.
Kurz gesagt: Die Startrampe versteht sich als Brücke zwischen der Theorie und der tatsächlichen Berufspraxis – nicht als Ersatz für den Sachkundenachweis, sondern als sinnvolle Ergänzung danach.
Wie sind die Kosten?
01.09.
Kursstart
Beginn des nächsten Jahres-Seminars
119€
Monatspreis
1190€
Jahrespreis
Spare mit der Jahresgebühr
Plätze sind begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Profitiere von unserem flexiblen Lernsystem, das sich Deinem Alltag anpasst.
Starte jetzt durch!
Mit Deinem umfassenden Jahres-Seminar für rechtliche Betreuer bist Du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere. Nutze diese einzigartige Chance, Dich umfassend und praxisnah weiterzubilden.